Schon parallel zur Grundstückssuche haben wir uns auf die Suche nach einem passenden Generalunternehmer gemacht, der unser Haus bauen soll. Da wir beide nicht vom Fach sind und uns in Sachen Eigenleistung eher auf das Tapezieren und Streichen beschränken werden, kam für uns nur die Option in Frage, den Hausbau und die Abwicklung einem sog. Generalunternehmer zu überlassen. Zwar könnte man auch frei mit einem Architekten bauen, allerdings haben wir das Gefühl, damit weniger sicher zu „fahren“, da eine Ausschreibung bei der derzeitigen Auftragslage der Baufirmen unter Umständen keinen großen oder nur einen „teuren“ Erfolg gehabt hätte. Ein Generalunternehmer hat verschiedene Handwerksfirmen unter Vertrag bzw. steht mit diesen in einem Vertragsverhältnis, welches zu festen Konditionen die verschiedenen Leistungen absichert.
Nach Recherche im Internet, im Bekannten- und Kollegenkreis und bei der Hausbank standen verschiedene Firmen, die in Massivbauweise bauen, zur Auswahl:
- Reehuis Hausbau (Schapen)
- Schrandt Planen & Bauen (Vrees)
- Viebrockhaus (Standort Ostbevern)
- Zielsdorf Massivhaus (Lengerich)
Nebenbei haben wir uns auch mit anderen Bauweisen (wie Fertighäusern) beschäftigt. Auch wenn sich die Beschreibungen ausführlich und toll anhörten, wollten wir einen klassischen Massivhausbau. In der näheren Verwandtschaft gibt es zwei Familien mit Fertighäusern, die mit ihrem Eigenheim gut zufrieden sind. Es ist also sicherlich eine Option, gerade wenn man schnell Einziehen möchte und keine Lust auf eine lange Bauphase hat.
Wir haben also im Laufe des Sommers und Herbst Termine mit allen vier Baufirmen angefragt und uns in Baugebieten und Musterparks mit den verschiedenen Möglichkeiten beschäftigt. Immer im Hinblick auf das Budget blieben für uns letzendlich zwei Baufirmen übrig, welche in Frage kamen. Das gute Gefühl, ein schönes, wertiges Haus zu bekommen, hatten wir mit allen. Jede Baufirma punktet hier an verschiedenen Stellen durch Beratung, Baubeschreibung, Kommunikation, die Möglichkeit auf unsere Wünsche einzugehen. Natürlich hängt es letzten Endes auch vom Bauchgefühl ab, wie man sich entscheidet.
Um das Jahr 2018 abzurunden und auch die anstehende Finanzierung und weitere Schritte planen zu können, haben wir uns letzendlich für die Firma Reehuis Hausbau aus Schapen entschieden. Herr Reehuis, der sich 2016 mit einer eigenen Firma selbstständig gemacht hat, überzeugte vom ersten Kontakt an mit seiner freundlichen, offenen und fachkundigen Art. Egal was wir erfragten, hier bekamen wir sehr schnell eine Antwort mit Preisschild und einer Empfehlung, was Sinn macht und was weniger.
Wenn der Bau auch soviel Spaß macht wie die bisherigen Beratungstermine, dann wird es sicherlich ein angenehmes Baujahr 2019!