Tag 43: Wir haben eine Decke!

Nachdem die Erdwärmebohrung durchgeführt wurde, konnten endlich die Wände in der Garage fertiggestellt werden. Dadurch konnte jetzt auch die EG und Garagendecke erstellt werden. Hierfür wurden zunächst Filigrandeckenteile gesetzt und diese heute, ähnlich wie bei der Bodenplatte, mit Beton vergossen. Gestern hat der Elektrobetrieb schon mal einige Kabel in der Decke verlegt. Stromkabel für die Rollläden und KNX-Buskabel für diverse Präsenzmelder und Schalterstellen wurden zentral zur Position des zukünftigen Schaltschrankes im HWR gelegt. Ebenso wurden die Rohre für die zentrale Wohnraumlüftung in die Decke eingelassen.

Bei der Elektroinstallation überschlugen sich bei uns einige Planungsschritte. Beim nächsten Hausbau würden wir uns mit dem Thema früher stärker auseinandersetzen, so mussten wir einige Entscheidungen ad-hoc treffen, z.B. die genauen Positionen der Lampen und Präsenzmelder. Diese Schritte hatten wir erst für eine spätere „Rohbaubesprechung“ auf dem Plan. Hier nochmal Danke an die Firma reehuis für die kurzfristige Unterstützung bei der Deckenauslassplanung.

Tag 31: Klinker und Vorbereitung der Tiefenbohrung

Nachdem die Maurer in den letzten Tagen ganze Arbeit geleistet und die ersten Reihen Klinker gesetzt haben, wurde heute die Baustelle für die Tiefenbohrung vorbereitet. Für unsere Erdwärmeheizung werden zwei 60 m Bohrungen durchgeführt, um später durch die Temperaturdifferenz mittels Wärmepumpentechnik Heizenergie zu gewinnen. Dank BAFA Förderung gibt es hier 4.500 € Förderung dazu, 200 € davon darf man allerdings direkt wieder für die Beantragung der Bohrgenehmigung abziehen. Eins haben wir bisher festgestellt: Beim Bau fallen jede Menge Rechnungen und Behördenkosten an!

Unser „Brighton“ Klinker macht sich soweit auch sehr gut. Je nach Lichteinstrahlung wirkt er eher dunkler oder heller. Die Fugen sollen nachher dunkelgrau werden, allerdings nicht komplett dunkel. Durch die weißen Fenster und Türen gibt es dann einen schönen Kontrast. Wir haben uns das Ganze ja schon mal in einem anderen Baugebiet angeschaut.

Tag 24: Garage & Klinker

Heute wurden Teile der Garage gemauert und mit der Dämmung begonnen. Außerdem stehen nun mehrere Paletten Klinker am Grundstück, den wir uns zuvor ausgesucht haben („Brighton“). Wir sind schon sehr gespannt, ob der Klinker an unserem Haus genau so gut aussieht wie an den Referenzhäusern, die wir uns angeschaut haben.

Mit den Abmessungen unseres Hauses sind wir „in Echt“ super zufrieden. Herr Reehuis hatte Recht damit, dass man sich für den Entscheidungsprozess genügend Zeit nehmen muss. Hätten wir uns zu früh für einen Grundriss entschieden, hätten wir nun ein deutlich kleineres Wohnzimmer und keine Garage. Sicherlich zwei Punkte, die wir im Nachhinein bedauert hätten.

Tag 23: Zwischenfazit Rohbau und bisherige Bemusterung

Nach den ersten zwei Wochen Rohbau möchten wir nun auch ein kurzes Zwischenfazit abgeben zur ausgewählten Hausbaufirma und den Bemusterungen.

Bei der Hausbaufirma hatten wir uns aufgrund der Beratungsgespräche und Empfehlungen für die Firma Reehuis Hausbau aus Schapen entschieden. Während der Bemusterungen und dem Setzen der Rohbauwände war Herr Reehuis selbst immer für uns direkt erreichbar. Ein paar Kleinigkeiten bezüglich zwei Fenstergrößen und -höhen sowie eine Rückfrage zu einer Innenwand wurden zeitnah und zügig beantwortet und (wo nötig) korrigiert. Hier können wir die volle Punktzahl bezüglich Engagement und Kundenorientierung an unsere Hausbaufirma geben und sind weiterhin mit unserer bisherigen Entscheidung sehr glücklich.

Bei den Bemusterungen hatten wir bisher gemischte Erfahrungen. Hier gibt es laut Baubeschreibung bestimmte Dinge, die bei den Gewerken im Preis enthalten sind. Abweichungen nach oben sind je nach Anforderungen zu erwarten. Die Problematik ergibt sich aus den teilweise nicht genannten Budgets, was die Auswahl bei den entsprechenden Firmen bis zum Angebot etwas schwierig gestaltet. Man hat also keinen Katalog, aus dem man ein Waschbecken oder eine Armatur oder eine Fliese aussucht und direkt sehen kann, welcher Aufpreis hierfür fällig wird. Positiv ist allerdings zu erwähnen, dass die zuliefernden Firmen bisher einen sehr guten Eindruck machten und die Beratung fachkundig und (bis auf eine Ausnahme) auf unsere Bedürfnisse angepasst waren. Außerdem wurden bestimmte Wünsche (größere Badewanne, Handtuchheizkörper, Stufenlampen) direkt schon als Sonderpositionen mit extra Budget veranschlagt. Positiv ist hier letztendlich, dass man trotzdem nur einen Vertragspartner in Form der Hausbaufirma hat, die die Abwicklung koordiniert. Schade ist, dass die Aufpreise aufgrund der Abweichung von der Baubeschreibung für einen selbst teilweise undurchsichtig wirken. Da wir uns bewusst für das schlüsselfertige Bauen entschieden haben, ist dies ein Kompromiss, den wir eingehen mussten.

Parallel laufen unsererseits gerade Anfragen in Richtung Pflaster und etwas Gartengestaltung. Der Bereich Garage, Hofeinfahrt, Hausumrandung und Terasse auf ca. 120 qm sollen gepflastert und die Entwässerung durchgeführt werden. Auch die PV-Anlage wollen wir bald beauftragen, damit diese direkt nach der späteren Dacheindeckung installiert werden kann. 9.9kwp sollen es werden, um möglichst viel kostenfreie Sonnenenergie nutzen zu können.

Weitere Schritte in den nächsten Tagen werden wohl das teilweise Verklinkern und die Tiefenbohrung für die Wärmepumpe sein. Demnächst steht dann noch die Bemusterung der Holztreppe zum Obergeschoss und des Garagentors an. Bei den Elektroarbeiten wird sich aufgrund des Bemusterungsangebotes entscheiden, welchen Weg wir hier einschlagen werden. Konventionell, KNX oder Busch-Jäger free@home sind mögliche Kandidaten.

Tag 22: Die Wände stehen!

Nach gerade mal zwei Tagen Rohbau standen heute schon alle Wände im Erdgeschoss. Nachdem uns gestern ein falsches Fenstermaß aufgefallen war, haben wir noch Abends Herrn Reehuis eine E-Mail geschickt. Schon heute morgen wurde der kleine Fehler beseitigt.

Zwischendurch haben wir auch noch die Zimmertüren ausgesucht. Hier war nicht viel zu tun. Um später einmal breitere Türen einbauen lassen zu können, haben wir sämtliche Stürze auf ein breiteres Maß setzen lassen. Allerdings wird zunächst nur zum Wohnzimmer und HWR eine breitere Tür bereits eingebaut. Für das Wohnzimmer haben wir uns für eine Glastür mit Dämpfer entschieden.

Zum Ende der Woche soll schon der Klinker geliefert werden. Das vorgelegte Tempo motiviert uns jetzt, täglich zur Baustelle zu fahren, um den Fortschritt zu beobachten. Nette Nachbarn, Freunde und die Verwandtschaft versorgen uns zwischendurch mit Fotos per WhatsApp.

Tag 20: Kimmschicht gelegt

Bei bestem Wetter fingen die fleißigen Maurer heute mit dem Setzen der Kimmschicht an! Dabei werden mittels einer Isolierschicht und Nivelierungshilfe die ersten Steine auf die Bodenplatte gesetzt, um hier später das Mauerwerk drauf setzen zu können.

Es war schon toll, endlich in den eigenen Räumen zu stehen und ein Gefühl für die Größe der verschiedenen Räume zu bekommen. Wir erwarten in den nächsten Tagen nun ein stetiges Ansteigen der Mauern. So einfach vom HWR in die Küche wird man wohl nicht mehr lange springen können.

Der Geräteraum in der Garage hat nun auch eine Verschalung für die eigene Bodenplatte bekommen.

Tag 14: Bodenplatte

Genau einen Tag nach dem Setzen der Fundamente ging es auch schon wieder weiter. Wir haben die Mittagspause genutzt, um ein paar Fotos zu machen, und konnten uns so „live“ den Vorgang des Betongießens anschauen. Am Abend haben wir uns dann das fertige Ergebnis angeschaut. Sollte nichts dazwischen kommen, wird am Freitag die sog. „Kimmschicht“ der Wände gesetzt. Nächste Woche bekommen wir dann auch schon einen Baukran. Es ist SEHR spannend! 🙂

Tag 13: Fundamente

Nachdem wir wieder wetterbedingt ein paar Tage warten mussten, wurden heute die notwendigen Fundamente gegossen, um der Bodenplatte später die notwendige Stabilität zu geben. Auch wurden die Mehrsparten-Hauseinführung sowie die Leerrohre für Entwässerung und die spätere Verkabelung in den Geräteraum zur Wärmepumpe gelegt. So langsam kommt Fahrt in das Projekt Hausbau und wir freuen uns umso mehr auf die kommenden Wochen!

Tag 4: Grundstücksarbeiten abgeschlossen

Nachdem in den letzten Tagen die Firma für die Grundstücksarbeiten fleissig war, haben wir heute einen kleinen Ausflug zum Baugrundstück gewagt, um uns den Fortschritt anzuschauen. Es ist wirklich erstaunlich, wie sehr sich ein Grundstück in so kurzer Zeit so stark verändern kann. Alles was besprochen war, wurde umgesetzt, die Ränder zu den Nachbargrundstücken sind mit möglichst geringen Gefällen angelegt worden.

Gleichzeit meldete sich noch Herr Reehuis bei uns, um uns auf den aktuellen Stand zu bringen. Der Regenwasser-Revisionsschacht wurde gesetzt und zum Schutz mit Schotter überdeckt. Nach Fertigstellung des Rohbaus werden dann die Rohrleitungen verlegt, damit keine Setzungen durch Überfahrten mit schwerem Gerät erfolgen.

Nächste Woche Dienstag (am 26.03.19) soll dann als nächstes das Schnurgerüst für die Bodenplatte erstellt werden. Wir lassen dies bewusst von einem offiziell bestellten Vermesser ausführen, der auch nachher die Einmessung des Gebäudes vornehmen soll. Hierdurch sind wir (wie auch beim „echten Bauantrag“) hoffentlich auf der möglichst sicheren Seite und erleben später keine Überraschungen.

Am Mittwoch, also einen Tag darauf, sollen die Fundamente und die Bodenplatte ausgeführt werden. Der Stromanschluss für die Baustelle erfolgt dann am Donnerstag.

Das wird eine spannende Woche für uns!

Tag 0: Wir haben einen Bagger!

Nachdem die Tage mit schlechtem Wetter endlich vorbei sind und nun die Sonne strahlt, wurde heute schonmal ein großer Bagger bei uns abgestellt, mit welchem die Erdarbeiten durchgeführt werden sollen. Wir sind auf jeden Fall mächtig aufgeregt und gespannt, wie sich unser Grundstück in den nächsten Tagen verändern wird.