Tag 183: Der Maler ist da, der Stromzähler eingebaut und die Garage gepflastert!

Viel ist in den letzten Wochen passiert. Nachdem ich am Kalender festgestellt habe, dass schon fast wieder ein Monat seit dem letzten Update vergangen ist und mich Freunde und Bekannte fragten, wie es um unseren Bau steht, habe ich mir heute die Zeit für dieses Update genommen. Wichtige Meilensteine waren: Trockenbauarbeiten im OG, Elektroverteilung, Pflasterarbeiten.

Dass Eigenleistungen zu Rücken-, Knie- und Haltungsbeschwerden führen, haben wir in den vergangenen Wochen am eigenen Leib erfahren 🙂 Nun ist die Garage gepflastert, Netzwerkdosen sind eingebaut und wir um ein paar Erfahrungen reicher. Zum Glück gibt es immer noch die Schwiegereltern, die einen mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn sie Zeit haben. Vielen Dank an dieser Stelle!

Viele Dinge (z.B. Anleitungen für Pflaster- und Drainage-Arbeiten) lassen sich übrigens super bei Youtube nachschauen. Nachdem wir uns extra eine Anhängerkupplung an’s Auto montieren lassen haben, konnten wir auch „einfach mal eben“ passende Baugeräte aus dem Nachbarort mieten. Dabei habe ich auch gleich meine neue Lieblingsbeschäftigung gefunden (siehe Foto) 🙂

Damit wir zum Einzug auch Internet, Netzwerk und ein paar steuerbare Hausgeräte haben, habe ich die letzte Woche Urlaub vom Büro genommen und den Schreibtisch gegen Abisolierwerkzeug und LSA+ Auflegewerkzeug getauscht. Nachdem ich zunächst dachte, mit 36 Netzwerkdosen im ganzen Haus genug Anschlüsse zu haben, fiel mir auf, dass im HWR am Stromverteiler doch 2 Stück fehlen. Diese werde ich demnächst im Kabelkanal nachziehen.

Der nette Techniker vom Kabelnetzbetreiber kam am Montag wie vereinbart und setzte uns die entsprechende Technik an die Wand. So haben wir einen funktionierenden 400/40 Mbit/s Anschluss bevor wir fließendes Wasser oder funktionierende Hauselektrik haben, und für die Tage danach genug WLAN zum Radio streamen.

Unser Bauleiter, Herr Zumrode, kam zwischendurch auch „zu Besuch“ vorbei. Da nun als nächstes die Heizung und Malerarbeiten anstehen, müssen noch ein paar Dinge vorbereitet werden. Die Decke im Heizungsraum wird gedämmt und diverse Wände verspachtelt. Als Bonus gab es noch weitere Tipps & Tricks zur Außengestaltung und Drainage. Hier stand uns auch weiterhin Herr Reehuis selbst zur Verfügung, der sich recht spontan aufgrund eines ortsnahen Termins mit uns auf der Baustelle getroffen hat.

Bei der Elektro hat die Fa. Bentrup super Arbeit geleistet. Da wir einen etwas „erhöhten Bedarf“ durch KNX & Co. hatten, war der Monteur etwas länger dabei als bei einem üblichen Einfamilienhaus 🙂 Dafür gibt es jetzt das Gefühl, dass wir hier nicht am falschen Ende gespart haben, alles vernünftig abgesichert ist und wir halbwegs für die Zukunft gerüstet sind. Allerdings ist auch hier der Anteil an Eigenleistung nicht zu verachten, ohne die ein KNX-Aufbau schnell sehr viel Geld kosten kann.

erster Tag, Schrank montiert, los geht’s!
letzter Tag, Zähler montiert.

Da das Wetter derzeit noch mitspielt, planen wir nun schon die nächsten freien Tage ein, um etwas rudimentäre Gartengestaltung zu betreiben. Falls es die Kräfte zulassen, möchten wir schon mal etwas Material auf der zukünftigen Terrasse verteilen. Hier muss zunächst noch die Drainage gelegt werden, da wir durch die leichte Hanglage und den Lehmboden doch etwas von Wassereinwirkungen betroffen sind, sobald es etwas stärker regnet.

Wir freuen uns, dass heute der Malerbetrieb seine Arbeit an unserem Haus aufgenommen hat und bald die Erdwärmepumpe in Betrieb gehen soll. Sobald es dafür entsprechend „Futter“ für den Blog gibt, gibt es dazu natürlich wieder ein paar Updates!