Tag 23: Zwischenfazit Rohbau und bisherige Bemusterung

Nach den ersten zwei Wochen Rohbau möchten wir nun auch ein kurzes Zwischenfazit abgeben zur ausgewählten Hausbaufirma und den Bemusterungen.

Bei der Hausbaufirma hatten wir uns aufgrund der Beratungsgespräche und Empfehlungen für die Firma Reehuis Hausbau aus Schapen entschieden. Während der Bemusterungen und dem Setzen der Rohbauwände war Herr Reehuis selbst immer für uns direkt erreichbar. Ein paar Kleinigkeiten bezüglich zwei Fenstergrößen und -höhen sowie eine Rückfrage zu einer Innenwand wurden zeitnah und zügig beantwortet und (wo nötig) korrigiert. Hier können wir die volle Punktzahl bezüglich Engagement und Kundenorientierung an unsere Hausbaufirma geben und sind weiterhin mit unserer bisherigen Entscheidung sehr glücklich.

Bei den Bemusterungen hatten wir bisher gemischte Erfahrungen. Hier gibt es laut Baubeschreibung bestimmte Dinge, die bei den Gewerken im Preis enthalten sind. Abweichungen nach oben sind je nach Anforderungen zu erwarten. Die Problematik ergibt sich aus den teilweise nicht genannten Budgets, was die Auswahl bei den entsprechenden Firmen bis zum Angebot etwas schwierig gestaltet. Man hat also keinen Katalog, aus dem man ein Waschbecken oder eine Armatur oder eine Fliese aussucht und direkt sehen kann, welcher Aufpreis hierfür fällig wird. Positiv ist allerdings zu erwähnen, dass die zuliefernden Firmen bisher einen sehr guten Eindruck machten und die Beratung fachkundig und (bis auf eine Ausnahme) auf unsere Bedürfnisse angepasst waren. Außerdem wurden bestimmte Wünsche (größere Badewanne, Handtuchheizkörper, Stufenlampen) direkt schon als Sonderpositionen mit extra Budget veranschlagt. Positiv ist hier letztendlich, dass man trotzdem nur einen Vertragspartner in Form der Hausbaufirma hat, die die Abwicklung koordiniert. Schade ist, dass die Aufpreise aufgrund der Abweichung von der Baubeschreibung für einen selbst teilweise undurchsichtig wirken. Da wir uns bewusst für das schlüsselfertige Bauen entschieden haben, ist dies ein Kompromiss, den wir eingehen mussten.

Parallel laufen unsererseits gerade Anfragen in Richtung Pflaster und etwas Gartengestaltung. Der Bereich Garage, Hofeinfahrt, Hausumrandung und Terasse auf ca. 120 qm sollen gepflastert und die Entwässerung durchgeführt werden. Auch die PV-Anlage wollen wir bald beauftragen, damit diese direkt nach der späteren Dacheindeckung installiert werden kann. 9.9kwp sollen es werden, um möglichst viel kostenfreie Sonnenenergie nutzen zu können.

Weitere Schritte in den nächsten Tagen werden wohl das teilweise Verklinkern und die Tiefenbohrung für die Wärmepumpe sein. Demnächst steht dann noch die Bemusterung der Holztreppe zum Obergeschoss und des Garagentors an. Bei den Elektroarbeiten wird sich aufgrund des Bemusterungsangebotes entscheiden, welchen Weg wir hier einschlagen werden. Konventionell, KNX oder Busch-Jäger free@home sind mögliche Kandidaten.