Finale Planung & Bauantrag

Manchmal dauert es etwas länger, aber wir fühlen uns jetzt am Planungsziel sicher angelangt. Dank der endlosen Geduld von Herrn Reehuis und einiger Berechnungen unsererseits haben wir uns final für unser Hauskonzept entschieden. Da der Aufpreis für eine KfW 55-Zertifizierung überschaubar ist und kaum Mehrkosten für eine etwas bessere Dämmung anfallen, können wir in Kombination mit einer Sole-Erdwärme-Pumpe leicht die Anforderungen zum Erhalt der Förderung erfüllen. Stellen wir die Gasbrennwertherme nun in den Vergleich, bekommen wir für einen kleineren vierstelligen Aufpreis ein zukunftsfähiges Heizkonzept. KfW 40 rechnet sich vom Aufwand und den Kosten kaum noch, so dass wir an dieser Stelle nicht mehr investieren wollten. Abrunden soll das ganze eine PV-Anlage, die wir derzeit bei verschiedenen Firmen angefragt haben. Hier haben wir noch etwas Zeit.

Aber zurück zu den Formalitäten. Um möglichst bald mit dem Hausbau starten zu können, haben wir direkt „frisch“ im Februar den Bauantrag und den Entwässerungsantrag unterschrieben. Gefühlte 10-15 Unterschriften wurden geleistet und somit fällt hoffentlich bald der Startschuss zum Hausbau.

Jetzt muss nur noch das Wetter im März/April mitspielen. Unser Ziel ist (ganz klischeehaft) ein Einzug zu Weihnachten 2019. Mal schauen, ob es klappt!

Nächste Baustellen: Bemusterung, Planung PV-Anlage, Planung Elektroinstallation, Planung Aussenanlagen