Es tut sich was…

Terrasse – es geht voran!

Nachdem wir es wetterbedingt schon einige Zeit vor uns her geschoben haben, gab es durch die besonderen Umstände in der letzten Zeit und das gute Wetter kaum noch Ausreden.

Wir haben im Garten aufgeräumt und die Terassenfläche abgesteckt, Schotter bestellt, aufgetragen und wie schon in der Einfahrt abgerüttelt, zwischendurch Randsteine gesetzt und die passenden Gartenpflasterplatten ausgesucht. Sollte das Wetter und der Rücken weiter mitspielen (letzterer hat bei uns beiden etwas gelitten), so können wir auch bald eine sonnige Terasse in Zeiten von Lockdown und Kontaktsperre genießen.

Garagenverschönerung

Da wir auch mal in der Garage weiterkommen wollten, sind wir auch hier tätig geworden und haben über’s Wochenende ausgeräumt, sauber gemacht, grundiert und die Wände gestrichen. Der erste Eindruck von Aussen war, dass es jetzt ein wenig ausschaut wie in unserem Wohnzimmer – Das müssen wir schnellstmöglich durch Werkzeug, Autozubehör und Entfernen der Bodenabdeckung beheben 🙂

zu Beginn des Streichens
hier müssen wir nochmal die Decke streichen. Aber man sieht schon das Ergebnis!

Zwischendurch kommen immer wieder kleine Heimwerker-Erfolge durch. Haustür hakte etwas, WD40 half! Bewegungsmelder unter dem Bett +LED Stripes lassen uns auch nachts den Weg finden.

Heizungsdaten

Dank der guten Isolierung und dem vielen Sonnenschein kommen wir schon seit gut einem Monat ohne Zuheizung aus. Der Netzstromverbrauch sinkt dank länger werdender Tage und gutem Wetter weiter. Schon jetzt hatten wir Tage mit um die 60 % Autarkie und freuen uns umso mehr, uns für eine PV-Anlage entschieden zu haben. Auch der Stromverbrauch von Oktober bis Ende April mit unserer Erdwärmepumpe geht mehr als in Ordnung.

Da „wir“ es gerne auch im Winter warm haben, heizen wir durchgängig auf ca. 22 – 23° C in den Wohnräumen. Wir nutzen Warmwasser auch „ganz normal“. Nach den ganzen Daten, die wir bisher gesammelt haben, haben Heiz- und Wärmeenergie bisher (Oktober bis Ende April) ein Verhältnis von 5,59. Wenn ich überall richtig mitgelesen habe, ist dies auch (bis jetzt gerechnet) unsere JAZ (Jahresarbeitszahl). Wir haben also mittels der Wärmepumpe und Sole aus 1 Teil Strom 5,59 Teile Wärme erzeugt. Wir sind sehr zufrieden! Zum Jahresende gibt es dann noch einmal ein Update. Die Wärmedämmung funktioniert!

Spannend wird jetzt noch der Sommer, wo die Sole-Wärmepumpe die Räume auch runterkühlen soll. Den ersten Sommer wollen wir auf jeden Fall ohne aktive Klimatisierung probieren. Die letzten Sommer in der alten Wohnung waren zum Teil echt extrem warm.

Aktuell warten wir noch auf unsere Grundstückseinmessung durch den Vermesser und nach der Fertigstellung der Terasse planen wir noch ein paar Bodenarbeiten zu vergeben, um statt des Lehmbodens etwas Mutterboden für eine schöne Grasfläche verteilen zu können. Danach gilt es noch, die passenden Bäume auszusuchen, um die 2-3 Bäume anzupflanzen, die wir leider letztes Jahr abholzen mussten. Wie sich rausstellte, war dies aufgrund von Fäule und Rissen sowieso nötig und spätestens der nächste große Sturm hätte uns die Entscheidung abgenommen.

Technische Spielereien wie Rasenmähroboter folgen dann vermutlich erst in 2021 😉