Tag 264: Finale! Bauabnahme, Umzug, Restarbeiten

Lange haben wir ihm entgegen gefiebert, nun war der Moment endlich da. Wir haben unseren Neubau offiziell Ende November abgenommen. Die „ToDo“ Liste der Gewerke war dank der Vorbesprechungen auf ein Minimum reduziert, hier und da musste noch etwas nachlackiert oder eingestellt werden, letzendlich aber nur Kleinigkeiten. Dass am Ende die falschen Türzylinder geliefert wurden, lässt sich so leicht verschmerzen.

Beim Umzug aus der alten Wohnung wurde es zum Schluss auch noch hektisch. Da wir zum Monatsende raus mussten, haben wir zum Schluss nur noch Kisten voll gepackt und transportiert. Die großen Möbelstücke haben wir auf einen geliehenen Anhänger gepackt und sind dann einige Mal hin und her gefahren. Bei der letzten Tour ist uns dann noch der nun ehemalige Nachbar in unser geparktes Auto gefahren. Sowass gehört halt irgendwie dazu und zum Glück wurde niemand verletzt.

Da wir alles alleine transportiert haben, brauchten wir gut eine Woche für den kompletten Umzug. Meine smarte Uhr meldete schon einen neuen Bewegungsrekord, unsere Körper langsam die große Erschöpfung. Als in der alten Wohnung nur noch das Bett und ein paar Möbel standen, die wir dort ließen, kehrte etwas Erleichterung ein.

Kurz nach der Abnahme gab es eine Technik-Einweisung der Sanitärfirma, bei der auch die Enthärtungsanlage in Betrieb genommen wurde. Schritt für Schritt wurden uns die Funktionen unserer Heizung und der Lüftungsanlage erklärt. Einstellen der Soll-Temperaturen, Warmwasser-Zeiten, „Party-Modus“ der Lüftungsanlage. Hier gibt es später noch einiges zu entdecken! Über KNX können, wenn man es möchte, alle Räume bzw. deren Ventile genau eingestellt werden. Durch die integrierten Temperatur- und Luftfeuchtesensoren der Schalterstellen ist hier Logging & Auswertung möglich.

Was für einen „Technik-Enthusiasten“ etwas seltsam wirkt, sind die doch recht antiquitierten Steuerungen der Tecalor-Geräte. Man fühlt sich etwas an eine schlechte Umsetzung der originalen iPod-Steuerung erinnert. Ein Hersteller, der im Jahr 2019 so ein Bedienungsinterface auf dem Markt vertreibt, sollte dieses dringend überdenken. So lange die Technik dahinter aber zuverlässig und gut läuft, sollte dies nicht das letzte Entscheidungskritierium sein, lässt aber auf jeden Fall großen Raum für Verbesserungen! Ein Web-Interface namens „ISG Web“ lässt sich Tecalor / Stiebel Eltron ebenfalls fürstlich bezahlen, gefühlt gehört so etwas ebenfalls heutzutage „out-of-the-box“ dazu. Bei der Wasserenthärtungsanlage der Firma Grünbeck gibt es ein eingebautes Touch-Display, WLAN und optionale Cloud-Anbindung als Standard-Features dazu.

Inbetriebnahme Wasserenthärtungsanlage

Noch recht kurzfristig entschlossen ließen wir uns von einer Tischlerei für die Ankleide einen Schrank und im Schlafzimmer ein Bett aufstellen. Hier wurde alles zuverlässig und pünktlich geliefert und sauber aufgebaut. Vielen Dank an dieser Stelle an das Montageteam!

Zu guter Letzt richtete ich mein Arbeitszimmer soweit ein, dass ich die weiteren Programmierarbeiten bequem aus dem neuen Haus ausführen konnte.

Offen sind jetzt nur noch ein paar Kleinigkeiten. Die Betreuung ist auch hier durch unseren Bauleiter super abgestimmt mit den jeweiligen Handwerkern. Von uns ein herzliches Dankeschön bei der Unterstützung unserer Anliegen!