Tag 4: Grundstücksarbeiten abgeschlossen

Nachdem in den letzten Tagen die Firma für die Grundstücksarbeiten fleissig war, haben wir heute einen kleinen Ausflug zum Baugrundstück gewagt, um uns den Fortschritt anzuschauen. Es ist wirklich erstaunlich, wie sehr sich ein Grundstück in so kurzer Zeit so stark verändern kann. Alles was besprochen war, wurde umgesetzt, die Ränder zu den Nachbargrundstücken sind mit möglichst geringen Gefällen angelegt worden.

Gleichzeit meldete sich noch Herr Reehuis bei uns, um uns auf den aktuellen Stand zu bringen. Der Regenwasser-Revisionsschacht wurde gesetzt und zum Schutz mit Schotter überdeckt. Nach Fertigstellung des Rohbaus werden dann die Rohrleitungen verlegt, damit keine Setzungen durch Überfahrten mit schwerem Gerät erfolgen.

Nächste Woche Dienstag (am 26.03.19) soll dann als nächstes das Schnurgerüst für die Bodenplatte erstellt werden. Wir lassen dies bewusst von einem offiziell bestellten Vermesser ausführen, der auch nachher die Einmessung des Gebäudes vornehmen soll. Hierdurch sind wir (wie auch beim „echten Bauantrag“) hoffentlich auf der möglichst sicheren Seite und erleben später keine Überraschungen.

Am Mittwoch, also einen Tag darauf, sollen die Fundamente und die Bodenplatte ausgeführt werden. Der Stromanschluss für die Baustelle erfolgt dann am Donnerstag.

Das wird eine spannende Woche für uns!

Tag 0: Wir haben einen Bagger!

Nachdem die Tage mit schlechtem Wetter endlich vorbei sind und nun die Sonne strahlt, wurde heute schonmal ein großer Bagger bei uns abgestellt, mit welchem die Erdarbeiten durchgeführt werden sollen. Wir sind auf jeden Fall mächtig aufgeregt und gespannt, wie sich unser Grundstück in den nächsten Tagen verändern wird.

Besseres Wetter in Sicht?

Wetterprognose am 09. März ’19

Leider mussten die geplanten Erdarbeiten letzte Woche verschoben werden, da durch den anhaltenden Dauerregen das Erdreich zu nass und aufgeweicht war. Dem Wetterbericht zufolge sollte aber ab dem 19.03.19 viel Sonnenschein auf uns zukommen. Aktuell wird daher mit Mitte der Woche geplant, das Grundstück anzufassen. Es müssen noch drei Baumstümpfe entfernt werden sowie die Rhododendron-Hecke, an Stelle derer wir später einen Sichtschutzzaun planen. Danach wird durch den großen Bagger das Gefälle des Grundstücks in drei Bereichen terassenförmig angelegt.

Wetterprognose am 17. März ’19

Die Übergänge zu den jeweiligen Nachbarn wird das Bauunternehmen versuchen, so gut wie möglich anzupassen, allerdings werden wir wohl einen kleinen Teil abfangen müssen. Hier könnten L-Steine, Pflanzenringe, Trockenmauern oder Gabionenelemente eingesetzt werden. Sobald die ersten Erdarbeiten abgeschlossen sind, kann man bestimmt besser weiterplanen. Derzeit braucht man dafür noch etwas Vorstellungskraft.

Küche bestellt!

Da wir vor fünf Jahren erst die letzte Küche gekauft haben, würde ich uns schon fast als „Küchenkaufprofis“ bezeichnen. Der erste Gang ging daher – wie schon in einem alten Beitrag beschrieben – zum KüchenTreff Budke in Lengerich, wo auch unsere letzte Küche her kam. Nachdem wir uns gegen ein Kochfeld mit Abluft und für eine schöne Umluftlösung (Novy Cloud 230) entschieden haben, die wir in einer anderen Küchenausstellung entdeckt haben, wühlten wir uns selbst nochmal durch den großen Dschungel an Küchen E-Geräten (Wahnsinn, wie viel Auswahl und Modelle es gibt). Das Küchenstudio hat uns zwar Geräte vorgeschlagen, allerdings war bei mir der Wunsch geweckt, möglichst technisch hochgezüchtete Küchengeräte zu finden 😉 Da wir uns preislich gut einig wurden (Das Internet bringt beim Gerätekauf nicht immer so große Vorteile wie vermutet) haben wir alles zusammen heute beim Küchenstudio bestellt!

Als E-Geräte haben wir Induktionskochfeld, Backofen und Kombi-Dampfgarbackofen von der Firma Neff ausgesucht. Ausschlaggebend waren hier hauptsächlich das Bedienungskonzept und Aussehen. Man bekommt durch den Zusammenschluss der Firmen auch fast baugleiche Geräte der Firma Bosch und Siemens. Unter jedem Label gibt es dann diverse kleine Änderungen an den Geräten (bei Neff z.B. das „TwistPad“ am Induktionskochfeld und den versenkbaren Griff am Backofen). Die Spülmaschine haben wir im Rahmen der Blockverrechnung „mitgenommen“, sie kommt auch von der BSH Gruppe in Form einer Junker Großraum (XXL) Spülmaschine.

Was ich beim Kauf von E-Geräten sehr ätzend finde, ist die Produktpolitik, bestimmte Funktionen sogenannten „exclusive“ Line-Serien vorzuenthalten, die nur von bestimmten (großen) Küchenstudios angeboten werden können. Hier werden meiner Meinung nach künstlich bestimmte Funktionen selektiv nur in den teuersten Geräten eingebaut (Bratenthermometer, Home Connect). So hat zwar unser kleinerer 45cm Dampfgarbackofen Home Connect, der große Backofen mit Dampfunterstützung allerdings nicht. Der Aufpreis von (geschätzt) 500 € war es uns nicht wert, zumal auch noch fraglich ist, wie intensiv Home Connect wirklich von uns genutzt werden wird. Praktisch fände ich allerdings eine Benachrichtung, wenn die Spülmaschine fertig ist.

Unsere Einkaufsliste für die Interessierten:

Umlufthaube: NOVY Cloud 230
Induktionskochfeld: Neff T59TT60N0
Backofen mit Dampfunterstützung: Neff B56VT62N0
Kombi Dampfgarbackofen: Neff C16FT24H0

Kleiner Tip beim Aussuchen der E-Geräte: Bei Preissuchmaschinen (z.B. bei Geizhals.at) kann man anhand von Produktmerkmalen (Pyrolyse, Einbauhöhe, Zusatzfunktionen, Hersteller, Erscheinungsjahr) seine Geräte „herausfiltern“. Man klickt sich also durch den Funktionsumfang, den man haben möchte, und am Ende bekommt man eine kleine Liste an Geräten, die noch in Frage kämen. Ansonsten haben alle Hersteller detailierte Produktwebsites, auf denen man sich über Funktionen schlau machen kann.

Bemusterungen

Kurz nach Unterzeichnung des Bauvertrages bekamen wir von der Firma Reehuis Hausbau auch schon ein paar „Hausaufgaben“ nach Hause geschickt. Wir müssen für diverse Werke Material bemustern! In den nächsten Tagen und Wochen gilt es nun, Fenster, Haustür, Elektroarbeiten, Heizungs & Sanitärarbeiten, Fliesenarbeiten und Innentüren mit den einzelnen Fachfirmen auszusuchen und zu besprechen. Da dies nicht unerwartet kommt, haben wir uns in den letzten Wochen und Monaten schon mal vorsichtig ein paar Inspirationen in Neubaugebieten geholt 🙂

Diese Haustür hat uns gut gefallen.
Unser Klinker-Favorit bisher
Aus einem anderen Winkel aufgenommen

Bei den meisten Punkten haben wir schon recht genaue Vorstellungen, bei anderen Gewerken (wie den Innentüren) sind wir gespannt, auf was es wohl zu achten gilt.

Bei den Badfliesen schwebt uns etwas in Holzoptik vor, der Rest könnte wohl PVC werden.

Vertragabschluss!

Heute haben wir unseren Hausbauvertrag unterschrieben. Juchu! „So spät?“ mag sich jemand fragen. Da wir noch einige finanzielle Dinge zu klären hatten, haben wir im Dezember ’18 erstmal einen Planungsvertrag abgeschlossen, damit alles bis zum Bauantrag hin schon einmal bearbeitet werden konnte. Da nun (endlich) alles geregelt ist, haben wir nun auch die eigentliche Hausbestellung unterzeichnet, um Ende März/Anfang April mit den eigentlichen Arbeiten anfangen zu können. Wir sind mittlerweile voller Vorfreude was die ersten Bodenarbeiten angeht, da wir dann auch in die weitere Gartenplanung gehen können. Da ja leider drei Bäume weichen mussten, wollen wir auf jeden Fall 1 – 2 Bäume nachpflanzen. Hierzu später mehr!